Impfungen bei Hunden

In Deutschland gibt es keine grundsätzliche Impfflicht, weder für Menschen noch für Tiere.
Das ändert sich, wenn ein Haustier die Bundesgrenze überschreitet.
Grundsätzlich verpflichtend sind dann der Impfschutz gegen Tollwut und die Vorschriften des Landes, in das man reist.
Der Impfschutz gegen Tollwut tritt per Gesetz 21 Tage nach der Impfung ein. (EU)
Ebenfalls gesetzlich geregelt ist das Mindestalter des Hundes bei der Tollwutimpfung von 12 Wochen.
Der Impfschutz gilt bis zum im Heimtierausweis angegebenen Datum der Impfauffrischung.

Impfschema

(aktuell immer nachzulesen bei der ständigen Impfkommission Vet.)

Grundimmunisierung

8  Wochen

  • HCC (ansteckende Leberentzündung)
  • Leptospirose
  • Parvovirose
  • Staupe

12 Wochen

  • HCC
  • Leptospirose
  • Parvovirose
  • Staupe
  • Tollwut

16 Wochen

  • HCC
  • Parvovirose
  • Staupe
  •  Tollwut  ( nicht vorgeschrieben, laut der Impfkommission aber sinnvoll )

15 Lebensmonate

  • HCC
  • Leptospirose
  • Parvovirose
  • Staupe
  • Tollwut

Ältere Tiere – Impfungen zur Grundimmunisierung in denselben Zeitabständen.

Ab einem Alter von 16 Wochen 

  • 1malige Impfung  bei Verwendung von Lebendimpfstoff
  • 2malige Impfung im Abstand von 3- 4 Wochen bei
  • Inaktivem Impfstoff
  • Anschlußimpfung in einem Jahr, dann nach
  • Packungsbeilage der Impfstoffe

Tollwutimpfung:

Es gibt Impfstoffe mit 1jähriger, 2jähriger oder 3jähriger Wirkdauer. Maßgeblich ist der Beipackzettel des Impfstoffs.

Staupe, HCC, Parvovirose Impfung:

Ab dem 2. Lebensjahr Impfung in 3jährigem Rhythmus ausreichend

Leptospirose:

Jährliche Wiederholungsimpfung

Besteht eine hohe Infektionsgefahr bei jungen Welpen, ist eine Impfung gegen Parvovirose und Staupe schon im Alter von 6 Wochen möglich (bei einigen Herstellern schon ab 4 Wochen)

Der Beginn der Grundimmunisierung mit 8 Wochen bleibt davon unberührt!

Mögliche weitere Impfungen gegen:

  • Borreliose
  • Leishmaniose
  • Pilzinfektionen
  • Zwingerhusten

Jeder Hundehalter muss für sich und seinem Hund entscheiden ob und wann er impfen lässt.

Jede wirksame Substanz hat neben ihren Wirkungen ungewünschte, zum Teil auch schwerwiegende Nebenwirkungen.
Erkrankungen wie Staupe, HCC, Parvovirose und Leptospirose sind sehr schwere Erkrankungen und haben häufig einen tödlichen Verlauf. Sie treten auch in Deutschland auf und das nicht nur bei Hunden aus dem Ausland!

Weitere Informationen über oben genannten Erkrankungen finden Sie unter Erkrankungen
Tollwut   Staupe   HCC   Leptospirose   Parvovirose