Name |
Harri |
Rasse |
Slovenský Kopov |
Geschlecht |
Rüde |
Kastriert |
Ja |
Geburtsdatum(geschätzt) |
01.05.2017 |
Größe |
ca. 45 cm
|
Verträglichkeit |
|
|
Ja |
|
Sympathie |
|
Nein |
Aufenthaltsort |
Slowakei |
Status |
vermittelt
|
Harri ist ein typischer Vertreter seiner Rasse, hat ständig die Nase am Boden und ist auf der Suche nach interessanten Spuren. Er ist freundlich und aufgeschlossen, auch Fremden gegenüber und immer bereit zu einem spannendem Spaziergang. Er kennt die Leine, wenn er aber eine Spur verfolgt will er natürlich mit der Nase am Boden so schnell wie möglich sein, dass er dabei nicht ziehen soll, muss man also noch mit ihm üben.
Mit anderen Hunden ist verträglich, ob er jagdlich abgeführt wurde ist nicht bekannt. Harri ist auf der Suche nach einem Zuhause bei aktiven Menschen, idealerweise Rassekenner, die gerne mit ihm unterwegs sind und ihn bei seiner Spurensuche begleiten wollen. Wer erspart Harri das traurige Leben hinter Gitter?
Verhalten und Charakter des Slovenský Kopov Der Kopov hat ein ruhiges, festes Wesen und kann besonders jagdliche Situationen sehr gut einschätzen. Er ist aber auch ein Hund, der nicht zu den leichtführigsten Rassen gehört. Schon als Junghund fordert er seinen Führer mit Eigensinn und Sturköpfigkeit, gepaart mit Sensibilität. Um diese Kombination zu beherrschen, braucht es eine ruhige und besonnene Hand. Generell ist bei Bracken viel Einfühlungsvermögen nötig, um ein optimales Vertrauensverhältnis aufzubauen. Erst dann kann ein Kopov seine positiven Eigenschaften voll entfalten. Man muss diese Hunde zu nehmen wissen. Wir versuchen, Ihnen eine möglichst genaue Charakterbeschreibung der von uns betreuten Tiere zu geben. Bedenken Sie bitte, dass sich das Verhalten jedes Wesens in einer ihm unbekannten Umgebung (vorübergehend) ändern kann. Es ist möglich, dass sich manche Tiere stark verunsichert oder ängstlich zeigen, da sie vielleicht noch nie in einem Haus oder in einer Wohnung gelebt haben bzw. in einer Familie integriert waren.
Alle unsere Hunde reisen geimpft und gechipt mit einem EU – Heimtierausweis.
Sie werden nur nach einer positiven Vorkontrolle, mit einem Schutzvertrag gegen eine nicht verhandelbare Schutzgebühr vermittelt.
Bei Interesse an einer Patenschaft, Pflegestelle oder Adoption klicken Sie bitte hier: